Wandern
Die Region Westhoek ist eine wunderschöne Gegend zum Wandern, mit Hügeln und natürlicher Schönheit.
Hier können Sie die frische Luft und die reiche Tier- und Pflanzenwelt genießen.
(Klicken Sie auf das Foto für die Webseite – klicken Sie auf Abstand für die Route ab der Ferienwohung L’Avventura)
Wer sich für die Geschichte des Ersten Weltkriegs interessiert, sollte unbedingt den Polygoonwald besuchen. In diesem 91 Hektar großen Wald befindet sich der Buttes New British Cemetery. Am Parkplatz finden Kinder einen Spielbereich, in dem sie nach Herzenslust toben können. Außerdem kann man hier wunderbar wandern und Vögel beobachten. Dieser Wald ist nämlich eines der wichtigsten Brutgebiete für Greifvögel in der Region.
Die Gasthuiswälder bilden ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das sich perfekt zur Entspannung eignet.
Mit seinen Wanderwegen und der vielfältigen Flora und Fauna ist es ein idealer Ort für Naturliebhaber. Genießen Sie einen ruhigen Spaziergang oder ein Picknick in dieser friedlichen Umgebung!
Der Schlosspark ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstour durch Zonnebeke. Sie wissen nicht sofort, wohin S!e gehen möchten? Keine Sorge, denn hier starten verschiedene ausgeschilderte Wander- und Radwege entlang verkehrsberuhigter Straßen.
Das Provinzgelände "De Palingbeek" ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet zur Entspannung! Mit Wanderwegen und Teichen ist es perfekt für Familien geeignet. Genießen Sie die Ruhe und entdecken Sie verschiedene Freizeitaktivitäten!
Kommen Sie in aller Ruhe und genießen Sie dieses wahre Vogelparadies von etwas mehr als 40 Hektar. Mit einer großen Vielfalt an Futter-, Brut- und Ruheplätzen können die Vögel ihr Glück kaum fassen. Außerdem scheint die Flora- und Faunaliste der "Verdronken Weide" schier endlos zu sein. Ein Spaziergang durch die "Verdronken Weide" lässt sich wunderbar mit den Festungen von Ypern kombinieren. Eine spannende Entdeckungstour erwartet Sie!
Der Zillebeketeich ist ein Teich in Zillebeke. Der Teich ist 28 Hektar groß und liegt direkt westlich des Dorfzentrums. Der Teich entstand im 13. Jahrhundert, als zur Versorgung mit Trinkwasser, für die Tuchindustrie und zur Speisung der Stadtgräben mehrere Teiche rund um die Stadt Ypern angelegt wurden.
Die Festungsroute erschließt die schönsten Orte an den Befestigungen rund um den gesamten Stadtrand, von hoch oben auf den Wällen bis hinunter an die Gräben. Die Route erkundet auch die verschwundenen Befestigungen im Norden und Nordwesten der Stadt.
Der Dikkebus-Teich ist ein schöner See, umgeben von Natur.
Er bietet Ruhe und Freizeitaktivitäten wie Angeln und Picknicken.
Der Kemmelberg ist mit seinen 154 Metern der höchste Gipfel Flanderns und wahrscheinlich der bekannteste „Berg“ in der Region Westhoek und Westflandern.
Verschiedene Wanderwege durchqueren das gesamte Gebiet und bieten Ihnen herrliche Panoramen über West- und Französisch-Flandern.
Sie wandern auf unbefestigten Wegen, vorbei an Wäldern, Wiesen, Obstgärten und sogar Weinbergen.
Am Hang des Rodebergs liegt der unheilvoll klingende Hellegatwald. Lassen Sie nicht von seinem Namen täuschen: Dieser Wald wird Sie mit seiner Naturschönheit, Vielfalt und herrlichen Ausblicken angenehm überraschen. Der Name bezieht sich auf eine tiefe „Schlucht“ am Fuß des Hanges.
Im Natuschutzgebiet "De Blankaart" können Sie schöne Wanderungen machen und unterwegs Vögel in den Beobachtungshütten beobachten. Besuchen Sie unbedingt auch das Schloss und entdecken Sie alles über die Fauna und Flora in dem wasserreichen Gebiet rund um das Naturschutzgebiet "De Blankaart".











